Aktuelles

Mitgliederversammlung am 25.01.2025
um 14 Uhr in der
Pauluskirche,
Seyfferstr.60
70197 Stuttgart-West
(im Probenraum des Posaunenchors)
Die Einladung gibt es hier zum Download.
Liebe Mitglieder, Freunde und Interessierte des Johannesgarten Botnang e.V.,
Im Januar 2025 soll endlich unsere Mitgliederversammlung 2024 stattfinden.
Wir freuen uns, wenn alle, die die Vision Johannesgarten in die Zukunft tragen möchten, erscheinen.
Beste Grüße
Der Vorstand des Vereins zur Förderung der Waldorfpädagogik Botnang e.V.

Märchenspaziergang durch den Wald.
jeweils am 24.(Botnang) und 25.(Feuerbach) des Monats.
Unser Mitglied Juliane Schneck lädt zu einem Märchenspaziergang ein.
Bitte melden Sie sich sich direkt bei der Märchenschnecke an:
www.MaerchenSchnecke.de/Aktuelles/
Wald Spielgruppe am 11. und 18.07.2024
Sie und ihr Kind haben die Möglichkeit, einmal wöchentlich donnerstags in die „Wald – Spielgruppe“ in den Johannesgarten nach Botnang zu kommen.
Gemeinsam werden wir ganz aktiv die Zeit hier auf dem Gelände verbringen, uns mit der Natur verbinden, Feste feiern, andere Familien und die Waldorfpädagogik kennen lernen.
Sie können von 9 bis 12 Uhr oder von 15 bis 18 Uhr mit ihrem Kind teilnehmen.
Bitte melden Sie sich einfach nur vorher über
an und geben Sie
auch das Alter ihres / ihrer Kinder und deren Namen an.
Nach der Anmeldung erfahren Sie alle weiteren Details.

Maiwanderung am Mittwoch, 01.Mai 2024
Am 01.05.2024 ab 10Uhr findet unsere Maiwanderung statt, die uns, begleitet von Märchen, Geschichten, Wissenswertem über „Un-Kräuter“, sowie Wald und Flur von Botnang nach Weilimdorf führen wird. Klicken Sie auf das Bild für alle Informationen.
Wir bitten um Anmeldung bitte bis zum 25.04.2024 per eMail an:
Sparda Impülsle 2024
Ein herzliches Dankeschön an alle 157, die uns mit ihrer Abstimmung beim Sparda Impülsle unterstützt haben. Leider haben wir es nur auf den 203. Platz geschafft und konnten so ganz knapp keine Förderung für eine Bienenkiste erhalten. (Förderung nur für die ersten 200 Plätze. Mit 1 Stimme mehr wären wir gleichauf mit dem 200.Platz gewesen. Schade.)

Infoveranstaltung am 12.05.2023
Am 12.05.2023 fand fand wieder ein Infonachmittag statt..
Viele Interessierte kamen, um sich über unser Projekt zu informieren.
In der Mitgliederversammlung im Anschluss konnten wir direkt zwei neue Mitglieder begrüßen. Herzlichen Dank an alle, die uns besucht haben. Klicken Sie auf das Bild, um das Album anzusehen.
„Elternabend“ mit Arbeitskreistreffen 11.10.2022 ab 19:30 Uhr
Am 11.10.2022 findet unser nächster „Elternabend“ für interessierten Eltern statt. „Neu-Interessierte“ sind natürlich immer willkommen!
ACHTUNG, abweichender Treffpunkt, da im Johannesgarten nicht mehr geheizt werden kann: Christengemeinschaft Stuttgart Nord, Feuerbacher Heide 46, 70192 Stuttgart.
Bitte melden Sie sich möglichst vorher per Mail an, damit wir besser planen können.

„Elternabend“ am 20.09.2022 ab 20:00 Uhr
Am 20.09.2022 findet unser nächster „Elternabend“ für interessierte Eltern statt. Es erwarten Sie spannende Informationen über die Waldorfpädagogik und natürlich über den aktuellen Stand des Johannesgarten Projekts.
Bitte melden Sie sich möglichst vorher per Mail an, damit wir besser planen können.

Tag der offenen Gartentür am 10.07.2022
Am Sonntag, den 10.7.2022, fand nachmittags bei schönstem Sonnenschein unser 2. „Tag der offenen Gartentüre“ statt. Ca. 70 Menschen, Groß und Klein, fanden den Weg zu uns. Viele wünschten dem Projekt eine gute Zukunft und versprachen den Johannesgarten auf die ein oder andere Weise zu unterstützen. Dafür und für den regen Austausch und die intensiven Gespräche bedankt sich der Verein sehr herzlich.
Klicken Sie auf das Bild, um den ganzen Artikel zu lesen.
„Elternabend“ am 27.06.2022 ab 20:00 Uhr
Am 27.06.2022 wird unser erster „Elternabend“ für interessierte Eltern stattfinden. Es erwarten Sie spannende Informationen über die Waldorfpädagogik und natürlich über den aktuellen Stand des Johannesgarten Projekts.
Bitte melden Sie sich möglichst vorher per Mail an, damit wir besser planen können.

„Tag der offenen Gartentür“ am 10.07.2022 ab 14:00 Uhr
Auch dieses Jahr wollen wir wieder einen Tag der offenen Gartentür veranstalten. Neben einem interessanten Rahmenprogramm wird es natürlich wieder die Möglichkeit geben, sich ausführlich und persönlich über unser Herzensprojekt zu informieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

September 2021: Gute Neuigkeiten zum Doppelhaushalt 2022/2023
Unsere Chancen im Rahmen des Doppelhaushalt 2022/2023 finanziell unterstützt zu werden stehen gut. Die endgültige Entscheidung fällt am 17.Dezember. Drücken Sie uns die Daumen! Klicken Sie auf die Zeitung, um zum Zeitungsartikel zu gelangen.
Tag der offenen Gartentür am 03.07.2021
Am 03.07.201 fand unser lang ersehnter „Tag der offenen Gartentür“ statt, an dem wir rund 100 Interessierte begrüßen durften. Vielen Dank für die vielen schönen Gespräche und wertvollen Hinweise. Klicken Sie auf das entsprechende Bild, um ein paar Eindrücke zu erhalten bzw. den Zeitungsartikel zu lesen.
„Bürgerhaushalt Stuttgart 2021“
Zusätzlich zum Antrag beim Jugendamt für Investitionen- und Betriebskosten im Doppelhaushalt der Stadt Stuttgart, haben wir unser Projekt beim „Stuttgarter Bürgerhaushalt“ eingestellt, mit etwa 2400 weiteren Projekten der Stuttgarter Bürger. Wir bekamen 492 JA Stimmen und 30 wundervolle Kommentare zugesprochen, so kamen wir stadtweit auf Platz 630. Von den 37 in Botnang eingereichten Anträgen schafften wir es auf den 4. Platz. Damit wird das Projekt vom Bezirksbeirat bewertet.
Herzlichen Dank allen, die uns beim Bürgerhaushalt unterstützt haben!
Spardaimpülse
Beim „Spardaimpülsle“, eine jährlich stattfindende Spendenaktion der Spardabank Baden-Württemberg, sind wir mit 505 Stimmen auf dem Platz 138 gelandet und damit unter den ersten 150 Kitas, welche eine Förderung bekommen. Mit einer Spende von 250 Euro können wir für die erste Aktion dieser Art stolz auf uns und alle, welche für uns abgestimmt haben, sein.
Herzlichen Dank allen, die uns beim Spardaimpülsle unterstützt haben!
Aktuell sind wir vor allem noch mit organisatorische Dingen beschäftigt.
Das haben wir bereits erledigt:
- Erfolgreiche Erstellung und Präsentation unseres Konzepts, um die Liegenschaft von der evangelischen Kirche erwerben zu können
- Vereinsgründung
- Eintrag ins Vereinsregister
- Veröffentlichung der Homepage
- Planung und Kalkulation der notwendigen Um- und Neubauten
- Haushaltsplanung für 3 Jahre
Das haben wir noch vor (ein kleiner Ausblick):
- Tag der offenen Gartentür zum Kennenlernen und ins Gespräch kommen mit unseren Nachbarn. Leider ist dies durch die aktuelle Corona-Situation noch nicht möglich.
- Interessierte Eltern, Unterstützer und Mitglieder werben
- Finanzierungsfragen klären
- Grundstück und Gebäude erwerben
- Gebäude bauen und umbauen
- Mitarbeiter*innen finden
- und vieles mehr …
Sie wollen uns unterstützen? Mehr Infos finden Sie unter dem Punkt ‚Mitmachen‚.